Neue Technologien und Lebensentwürfe verändern die Erwartungen an Räume. Asset-Klassen gehen ineinander über: Leben, Einkaufen, Arbeiten – alles ist vernetzt. Deshalb denken wir neu: Cross-Asset-Thinking.
Wie verwandeln wir Stadt- und Quartierszentren in urbane Lebensräume? Wie schaffen wir reale Begegnungen in einer anonymeren Welt?
Wie konzipieren wir moderne Arbeitswelten für Bestands- oder Neubauten, die die veränderten Bedürfnisse der digitalen Gesellschaft erfüllen?
Wie schaffen wir eine urbane Lebenskultur und ein neues Heimatgefühl in Zeiten drastischer Wohnraumverknappung und wachsender Städte?
Wo tanken wir auf, wenn wir die Welt schon gesehen haben, 24/7 erreichbar sind und einfach nur schnell ankommen und abschalten wollen?